Sony Logo
Pablo Sáinz-Villegas
Zu Pablo Sáinz-Villegas:

Biografie

Pablo Sáinz-Villegas wurde von der internationalen Presse als Nachfolger von Andrés Segovia und als Botschafter der spanischen Kultur in der Welt anerkannt. Seit seinem Debüt mit den New York Philharmonikern unter der Leitung von Rafael Frühbeck de Burgos im Lincoln Center hat er in mehr als 40 Ländern gespielt, mit Orchestern wie den Berliner Philharmonikern, dem Chicago Symphony Orchester, den Philharmonic of Israel und Los Angeles.

Plácido Domingo hat ihn als "den Meister der Gitarre" bezeichnet und mit ihm hatte er das Privileg, sein neues Duo-Album aufzunehmen, sowie an der ihm zu Ehren abgehaltenen Ehrung im Santiago Bernabéu Stadion in Madrid vor über 85.000 Zuschauern teilzuhaben . Sein "...virtuoses, von unwiderstehlicher Ausgelassenheit geprägtes Spiel" (The New York Times) macht ihn zu einem der meistgefeierten Solisten bei renommierten Dirigenten, Orchestern und Festivals. Höhepunkte seiner internationalen Tourneen sind mit Orchestern wie der Amsterdam Sinfonietta, dem Spanischen Nationalorchester oder der New Zealand Symphony. In der vergangenen Saison gab Sáinz Villegas sein Debüt beim Grant Park Music Festival in Chicago vor 11.000 Zuschauern und auf der Praça do Comercio in Lissabon mit dem Gulbenkian Orchestra.

Aktuelles Album

Soul of Spanish Guitar

Künstler Pablo Sáinz-Villegas

Veröffentlichungs Datum: 20.11.2020

Der Gitarrist Pablo Sáinz-Villegas verkörpert "die Seele der spanischen Gitarre" und gilt inzwischen als einer der weltweit führenden Solisten auf seinem Instrument. Wenn höchste Virtuosität sich mit Leichtigkeit paart, Leidenschaft mit Melancholie, wenn die sechs Saiten der Gitarre wie ein einziger Herzschlag vibrieren, dann ist Pablo Sáinz-Villegas in seinem Element. Auf seinem Album "Soul of Spanish Guitar" hat der Ausnahmekünstler zehn Werke ausgewählt, die ihm besonders am Herzen liegen: "Spanische Musik steht für die Verschmelzung verschiedener Einflüsse", erklärt er, denn hier finden "Harmonien, Rhythmen und Melodien verschiedener Volkstraditionen" zusammen, ob arabischer, christlicher oder anderer Herkunft. In der Musik für spanische Gitarre lässt sich "die Stimme eines ganzen Volkes" wiedererkennen, basierend auf einem "jahrhundertelangen friedlichen Zusammenleben verschiedener Kulturen". Vor allem zwei Komponisten stehen dabei im Fokus: Francisco Tárrega mit Stücken wie "Recuerdos de la Alhambra", "Capricho arabe", "Gran jota de concierto" und "Lagrima", sowie Isaac Albéniz mit unter anderem "Asturias" und "Mallorca".

Der Sony Classical-Exklusivkünstler Pablo Sáinz-Villegas stammt aus Logroño in der Region La Rioja im nördlichen Spanien. Er hat bereits zahlreiche Werke uraufgeführt, darunter "Rounds", die erste Komposition für Gitarre des mit dem Academy Award ausgezeichneten Komponisten John Williams. Plácido Domingo, mit dem Villegas beim gemeinsamen Erfolgsalbum "Volver" zusammenarbeiten durfte, schwärmt von einem wahren "Meister der Gitarre". Längst wird er international als Botschafter der spanischen Kultur gefeiert. Pablo Sáinz-Villegas ist der einzige Gitarrist, der in den letzten fast 40 Jahren von den Berliner Philharmonikern in die Berliner Philharmonie eingeladen wurde. Und er ist zudem auch der erste Gitarrist, der seitdem bei ihrem traditionsreichen Silvesterkonzert spielen wird. Dort wird er Ende 2020 unter der Leitung von Kirill Petrenko Joaquín Rodrigos "Concierto de Aranjuez" aufführen.